2018 Interaktive Küchenvisualisierung

3D-Visualisierungstool

Innovatives 3D-Küchenarbeitsplatten-Visualisierungstool mit fortgeschrittenen Optimierungsalgorithmen für Materialverbrauch und Schnitteffizienz.

Hauptfunktionen

  • Erstelltes interaktives Three.js-basiertes Visualisierungstool für Küchenarbeitsplatten-Design und -planung
  • Entwickelter Schnittoptimierungsalgorithmus, der Materialverschwendung um 15% reduziert und Kosteneffizienz verbessert

Tech-Stack

Three.js React JavaScript WebGL

Dieses Projekt brachte zwei Welten zusammen: 3D-Visualisierung und Optimierungsalgorithmen. Das Ziel war, Küchendesignern zu helfen, Arbeitsplattenlayouts zu visualisieren und gleichzeitig den Materialverbrauch zu optimieren—eine Herausforderung, die sowohl kreatives als auch analytisches Denken erforderte.

Der Aufbau der Three.js-Visualisierung war eine Übung in Leistungsoptimierung. Küchenarbeitsplatten haben komplexe Geometrien, und das reibungslose Rendern im Browser erforderte sorgfältige Aufmerksamkeit für Polygonanzahlen, Texturoptimierung und Rendering-Techniken. Wir implementierten Level-of-Detail-Systeme, die die Komplexität basierend auf der Kameradistanz anpassten und reibungslose Interaktionen auch bei komplexen Designs gewährleisteten.

Der Schnittoptimierungsalgorithmus war, wo der wahre Wert lag. Materialverschwendung wirkt sich direkt auf Kosten aus, und selbst kleine Verbesserungen konnten Tausende von Dollar sparen. Wir entwickelten Algorithmen, die Arbeitsplattenformen, Materialabmessungen und Schnittbeschränkungen analysierten, um optimale Layouts zu finden. Der Algorithmus berücksichtigte Faktoren wie Maserungsrichtung, Kantenbehandlungen und Nahtplatzierung, um Abfall zu minimieren und gleichzeitig die ästhetische Qualität zu erhalten.

Die 15%ige Reduzierung der Materialverschwendung war nicht nur eine Zahl—sie repräsentierte erhebliche Kosteneinsparungen für Hersteller und wettbewerbsfähigere Preise für Kunden. Aber über die wirtschaftlichen Auswirkungen hinaus transformierte das Tool, wie Designer arbeiteten. Sie konnten mit verschiedenen Layouts experimentieren, sofortiges visuelles Feedback sehen und die Kostenauswirkungen ihrer Designentscheidungen in Echtzeit verstehen.

Dieses Projekt lehrte uns, dass manchmal die wirkungsvollsten Lösungen aus der Kombination scheinbar unverwandter Technologien kommen—3D-Grafiken und Optimierungsalgorithmen—um reale Probleme zu lösen.